Antrag: Verbesserung der Busverbindungen - 4.2.2002
In Ergänzung zum Antrag der SPD zur Verbesserung des innerörtlichen
Personenverkehrs vom 20.3.1996 (siehe unten) wird folgender Antrag neu
angebracht:
Durch den Zusammenschluss der den ÖPNV betreibenden Busbetriebe in Celle und
im LK Celle ergeben sich nach unserer Ansicht neue Gestaltungsmöglichkeiten
für Winsen mit den zugehörigen Ortsteilen.
Um die Möglichkeiten der Verbesserung der Versorgung unserer Gemeinde mit Busverbindungen zu eruieren, sollte möglichst schnell ein Gespräch mit den Betreibern gesucht werden.
Durch die vielen Neubauten in unserem Ort haben sich außerdem neue Anforderungen an die innerörtliche Linienführung und an die vorhandenen Haltestellen ergeben.
Teilweise sind die Bushaltestellen so weit von den Wohnungen entfernt, dass man mit dem Auto früher in Celle ist als zu Fuß bei der Bushaltestelle in Winsen.
Auch bei diesem Punkt sollten in den Gesprächen mit dem/ den neuen Betreiber/n Lösungsmöglichkeiten gesucht werden.
Beratungsstand: In der Sitzung des Ausschusses "Wirtschaft und
Tourismus" am 6.11.2002 wurde der Antrag beraten und die Verwaltung beauftragt,
mit dem Betreiber des ÖPNV Gespräche zu führen, um Möglichkeiten für die
gewünschten Verbesserungen zu ermitteln.
Außerdem soll mit privaten Betreibern nach Möglichkeiten für innerörtliche
Busverbindungen gesucht werden.
Ergänzung: Zwischenzeitlich ist in der Waller Straße eine zusätzliche Haltestelle zur Verbesserung der Anbindung des Neubaugebietes "Hinteres Sandfeld" eingerichtet worden
Ergebnis (Ergänzung Nov. 2004): Der Antrag ist in Bezug auf den innerörtlichen
Personennahverkehr durch die Einführung des Bürgerbusses verwirklicht worden.
Der überörtliche Personennahverkehr bedarf jedoch weiterhin einer Verbesserung, die Einrichtung einer zusätzlichen Haltestelle in der Waller Straße reicht nicht aus!
Zusatz: Eine weitere Verbesserung konnte durch ein veränderte
Streckenführung des KVC innerhalb Celles erreicht werden.
Antrag vom 20.3.1996:
Der Rat beauftragt die Verwaltung zu ermitteln, wie ein innerörtlicher
Personenverkehr eingerichtet werden kann.
Dabei sind die Möglichkeiten der ortsansässigen Busunternehmen und evtl. finanzielle Zuschüsse aus anderen Quellen zur Finanzierung zu
erforschen.
Außerdem sollte eine Anbindung an den ÖPNV in Erwägung gezogen werden.
Begründung: Winsen mit seinen 6 entfernt liegenden Ortsteilen ist von der Infrastruktur her sehr zentralistisch angelegt, so dass die Erledigung vieler täglicher Bedürfnisse (Einkaufen, Sparkassen-/ Bankbesuch, Apotheke, Arztbesuch, Erledigung von Verwaltungsangelegenheiten, Besuch des Schwimmbades oder gegenseitige Besuche der Schulkinder) immer von privaten Fahrgelegenheiten abhängig sind.
Ein z.B. regelmäßig innerörtlicher Verkehr mit Kleinbussen könnte hier eine erhebliche Verbesserung der Lebensqualität in den Ortsteilen herbeiführen.
Auch eine stärkere Nutzung des Hallen- und Freibades könnte damit verbunden sein, was eine Reduzierung des jährlichen Zuschusses bedeuten würde.
Selbst der Fremdenverkehr könnte davon profitieren.
Die SPD beantragt die Verweisung in den Ausschuss "Wirtschaft und Fremdenverkehr".