Antrag: Ganztagsschule - 3.6.2002

 

Die Landesregierung plant, an zunächst 40 Standorten - in jedem Landkreis - Ganzstagsschulen einzurichten. Damit soll in den nächsten fünf Jahren ein flächendeckendes Angebot von - zusammen mit den bestehenden - 500 Ganztagsschulen entstehen, Ganztagsschulen haben erweiterte zeitliche Möglichkeiten und Rahmenbedingungen für verschiedene Formen des Lernens und der individuellen Förderung für alle Schülerinnen und Schüler.

Den Reiz der Ganztagsschule machen mehr Lehrerstunden, sozialpädagogische Kompetenz und Einbeziehung des schulischen Umfeldes für ansprechende und anspruchsvolle Angebote aus. Die Ganztagsschulen erhalten finanzielle Mittel für die erforderlichen Lehrerstunden und für weitere Angebote. Damit können außerschulische Fachkräfte bezahlt werden, zum Beispiel in Kooperation mit Vereinen, sozialen und kulturellen Einrichtungen und Betrieben.

Die SPD-Ratsfraktion stellt daher den Antrag, die Möglichkeit eines Ganztagsbetriebes an der Hauptschule und/ oder an der Heinrich-Pröve-Realschule in Winsen (Aller) abzuklären und bei Bedarf zu beantragen. zur Bedarfsermittlung sollen zunächst Gespräche mit den unmittelbar Betroffenen, den Schülern, Eltern und Lehrern, geführt werden, in denen über die Vorteile des Ganztagsbetriebes und einer eventuellen Kooperation zwischen den beiden Schulen informiert werden soll. Diese Kooperation sollte als zweiter Schritt angestrebt werden, da die Zusammenarbeit von Ganztagsschulen eines Standortes hervorragend geeignet ist, personelle, sächliche und räumliche Ressourcen schulübergreifend zu nutzen. Damit werden die Vielfalt und Qualität der Angebote erhöht. Auch Träger der öffentlichen und der freien Jugendhilfen können in diese Arbeit eingebunden werden.


Beratungsstand: In der 12. Sitzung des Verwaltungsausschusses am 18.6.2002 hat dieser sich für nicht zuständig erklärt. Daraufhin ist von den 4 Winser Kreistagsabgeordneten dieser Antrag an den Landkreis Celle gerichtet worden.
 

Der Antrag ist mittlerweile genehmigt. Die Ganztagsschule wird in Zusammenarbeit mit Haupt- und Realschule eingeführt.

 

zurück zu den Anträgen