Antrag Nr. 31: Energiespar-Contracting - 27.3.2006
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
die SPD-Gemeinderatsfraktion beantragt die Nutzung der Möglichkeiten des Energiespar-Contractings zur Erschließung bisher nicht genutzten Investitions- und Kostensparpotentials sowie zur nachhaltigen Senkung des Energiebedarfs und des CO2-Ausstoßes für alle energierelevanten Gebäude und Einrichtungen der Gemeinde Winsen (Aller).
Erläuterung:
Energiespar-Contracting ist eine vertraglich vereinbarte Dienstleistung zwischen einem Unternehmer – hier Contractor genannt – und einem Gebäudeeigner – in diesem Fall die Gemeinde Winsen (Aller) - . Der Contractor führt in den Gebäuden und an den Einrichtungen Investitionen und Maßnahmen zur Energieeinsparung durch und lässt sich anschließend seine Aufwendungen durch den Erfolg der Einsparungsmaßnahmen – also über reduzierte Energiekosten – vergüten.
Nach Einbau und Abnahme der Energieeinsparmaßnahmen geht die Anlage in das Eigentum der Gemeinde über, und nach dem Ende der Vertragslaufzeit kommen die Energieeinsparungen ausschließlich der Gemeinde zugute. Die Vergütung des Contractors ist beim Energiespar-Contracting ausschließlich von der tatsächlich erreichten Energieeinsparung, also vom Erfolg der Maßnahme abhängig, wobei wesentlicher Bestandteil des Energiesparvertrages die Einspargarantie ist, mit der sich der Contractor zu einer Mindesteinsparung verpflichtet. Erreicht er diesen Wert nicht, so muss er dem Liegenschaftseigner – der Gemeinde – die Differenz zwischen der erzielten und der garantierten Energiekosteneinsparung erstatten.
Das Energiespar-Contracting-Verfahren erlaubt der Gemeinde nachhaltige, zukunftsträchtige Investitionen, ohne eigenes Geld investieren zu müssen, bei gleichzeitiger Nutzung des ingenieurtechnischen Know-hows der Wirtschaft und garantiertem Erfolg.
Mit freundlichen Grüßen
Beratungsstand: Der Antrag ist eingebracht und zur weiteren Bearbeitung in den VA überwiesen worden.